Weiterlesen Entdecken Sie hochwertige Tresore in unterschiedlichen Größen und Ausführungen zum Schutz Ihrer Wertsachen und Dokumente. Egal ob für den privaten oder gewerblichen Bereich: Mit unseren unterschiedlichen Sicherheitsstufen bieten wir zertifizierten Einbruch- und Brandschutz, passend für Ihre Sicherheitsbedürfnisse und Anforderungen.

Zertifizierte Burg-Wächter Tresore - zum Schutz von Wertsachen und vertraulichen Dokumenten
Egal ob für private Anwender oder im professionellem Umfeld, zertifizierte BURG-WÄCHTER Tresore bieten Ihren Wertsachen und vertraulichen Dokumenten Schutz. Damit Sie immer den Tresor bekommen, der am Besten zu Ihren Anforderungen passt, gibt es BURG-WÄCHTER Tresore in unterschiedlichen Größen und Sicherheitsklassen. Die unterschiedlichen Modelle verfügen über eine VDS und ECB-S Zertifizierung und bieten Ihnen somit geprüften Schutz auf Basis der DIN EN 1143-1. Entsprechend der angegebenen Sicherheitsklasse garantieren Ihnen die Tresore definierten Einbruchschutz.
Was sollte vor dem Kauf von BURG-WÄCHTER Tresoren beachtet werden?
Was soll im Tresor gelagert werden? Eine der elementarsten Fragen ist, was Sie in Ihrem BURG-WÄCHTER Tresor aufbewahren möchten und ob an diese Dinge eventuell weitere Bedingungen geknüpft sind. Im Allgemeinen werden in einem Tresor alle Gegenstände aufbewahrt, welche durch ihren Wert und ihr geringes Gewicht einen Anreiz für Diebstahl bieten oder vor Brandvernichtung geschützt werden müssen. Sind Sie Waffenbesitzer und wollen den Tresor zur Lagerung von Waffen nutzen, so muss § 36 des deutschen Waffengesetzes beachtet werden. Soll der Tresor zur Lagerung von Betäubungsmitteln in Apotheken oder Krankenhäusern genutzt werden, dann muss nach § 15 des BtMG gehandelt werden.
Wo soll der Tresor aufgestellt werden? Je nach Art des BURG-Wächter Tresors kommen unterschiedliche Aufstellungs- oder Einbauorte in Frage. Am häufigsten findet man Standtresore, welche an einer geeigneten freien Stelle aufgestellt und je nach Modell und Auflage in Wand und/oder Boden verankert werden. Da Tresore mehrere 100 kg schwer sein können und es hinterher keine bösen Überraschungen gibt, gilt es unter anderem, die Statik zu beachten und ob das entsprechende Modell beim Transport auch problemlos alle Türen passieren kann. Nichts wäre ärgerlicher als eine zu kleine Tür oder eine Decke, welche die Last nicht tragen kann.
Möbeltresore werden, wie es der Name bereits erahnen lässt, aufgrund ihrer geringeren Größe in ein passendes Möbelstück wie ein Regal, eine Schrankwand oder andere Möbel eingesetzt. Dies schützt sie vor neugierigen Blicken. Auch bei den Möbeltresoren gilt es zu beachten, dass das Möbelstück die entsprechende Last tragen kann. Zur Sicherheit werden auch diese Modelle in der Wand oder im Boden verankert, damit sie nicht einfach von ein paar starken Armen davongeschleppt werden können.
Wandtresore werden, wie es der Name verrät, in der Wand einbetoniert. Sie bieten eine unauffällige und sichere Lösung, da diese oftmals durch andere Gegenstände wie Gemälde vor neugierigen Blicken verdeckt werden können. Bitte beachten Sie, dass eine entsprechende Versicherungssumme bei Wandtresoren nur erreicht wird, wenn diese mit 10 cm Beton ummantelt sind. Sollte Ihre Wahl auf einen Tresor mit Ordnertiefe gefallen sein, kann dies aufgrund der Tiefe problematisch werden.
Der Dachboden oder der Keller sind beliebte Aufstellungsorte für Tresore. Sollte Ihre Wahl auf einen dieser Aufstellungsorte fallen, dann müssen Sie sicherstellen, dass die Orte trocken und gut belüftet sind, damit der Tresor keine Schäden erleidet. Durch einen zu heißen oder zu feuchten Aufstellungsort kann beispielsweise das elektronische Türschloss beschädigt werden oder die Tür wird so stark verzogen, dass diese nicht mehr zu öffnen ist. Bei der Lagerung auf dem Dachboden gilt es unter anderem wieder, die Statik zu beachten. Wenn Sie sich unsicher sind, dann kontaktieren Sie hierfür einen Fachmann.
Generell gilt: Der Aufstellungsort sollte besonders von außen nicht einsehbar sein, damit Sie Einbrecher nicht anlocken. Sollten Sie den Tresor regelmäßig nutzen, dann sollte er für Sie leicht zugänglich sein.
Welche Sicherheitsstufe benötige ich für meinen Tresor?
BURG-WÄCHTER Tresore gibt es in unterschiedlichen Sicherheitsstufen. Die Versicherungseinstufung spiegelt am besten wider, wie einbruchssicher er ist. Mit steigender Sicherheitsstufe erhöht sich der Versicherungsschutz sowie der Schutz vor Einbruchsversuchen, welche mit thermisch und physisch wirkenden Einbruchswerkzeugen durchgeführt werden. Hat der Tresor einen zertifizierten oder ausgewiesenen Einbruchsschutz, so befindet sich auf der Innenseite der Tür eine Prüfplakette. Privatleute können beispielsweise in einem Tresor der Sicherheitsstufe S1 Werte bis 5.000 € lagern, während in einem Tresor mit der Widerstandsklasse II bereits Werte bis 100.000 € verwahrt werden dürfen. Je nachdem, was und welche Werte Sie im Tresor verwahren möchten, werden unterschiedliche Sicherheitsstufen benötigt. Sofern Sie Ihre Werte versichern möchten, empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf mit Ihrer Versicherung abzuklären, welche Sicherheitsstufe benötigt wird.
Welche Größe benötige ich?
Bei einem zertifizierten Tresor kann je nach Größe und Sicherheitsstufe ein Betrag von mehreren Hundert oder mehreren Tausend Euro fällig sein. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf in aller Ruhe eine Liste über die Dinge erstellen, welche Sie künftig im Tresor verwahren möchten. Nichts wäre ärgerlicher, als im Nachhinein feststellen zu müssen, dass der Tresor viel zu klein für den beabsichtigten Verwendungszweck ist.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich in aller Ruhe eine Auflistung der Dinge bzw. Unterlagen zu machen, welche Sie in Ihrem Tresor schützen wollen. Für eine visuelle Darstellung können Sie die Dinge auch in ein entsprechend großes Möbelstück oder einen entsprechend großen Karton packen, um zu sehen, welchen Platz die Werte benötigen. Bei diesem Vorhaben sollten Sie nicht nur die aktuellen Wertgegenstände berücksichtigen, sondern auch zukünftig Werte gleich mit einbeziehen. Sie werden feststellen, dass der Raumbedarf erheblich größer ist als von Ihnen ursprünglich angenommen. Daher empfehlen wir, sich lieber etwas mehr Platz als zu wenig zu gönnen.
Des Weiteren müssen Sie auch die Sicherheitsklasse sowie den Einbruch- und Feuerschutz berücksichtigen. Sollten die Werte künftig stark ansteigen, kann es sein, dass ihre Versicherung einen Tresor mit höherer Sicherheitsklasse verlangt. Ebenso kann ein Schaden im Brandfall verheerend sein. So kann die Zerstörung wichtiger Dokumente eine existenzielle Bedrohung darstellen. Aus diesem Grund sollten Sie auch einen eventuellen Feuerschutz mit in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen.
Feuerschutz - ein unverzichtbares Extra
Der Feuerschutz stellt neben dem Einbruchschutz im privaten als auch im gewerblichen Bereich ein unverzichtbares Extra dar, denn die Vernichtung wertvoller Dokumente kann schnell zur existenziellen Bedrohung werden. Daher sollten sie unbedingt Wert auf geprüften Feuerschutz legen. Hier gilt es lediglich abzuklären, ob ein leichter Feuerschutz oder ein erhöhter Feuerschutz sinnvoll sind. Sogenannte Feuerschutztresore schützen Papier oder auch Datenträger aufgrund ihrer Bauweise und der verwendeten Materialien vor Feuer für einen gewissen Zeitraum.
BURG-WÄCHTER Tresore kaufen bei tecsec48
Bei uns können Sie BURG-WÄCHTER Tresore schnell und unkompliziert online kaufen. Sie haben die Möglichkeit, sich die Tresore per Spedition nach Hause oder in die Firma liefern zu lassen. Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch die Lieferung an den Wunschort oder einen zusätzlichen Aufstellservice an. Dazu müssen Sie vorab lediglich den ausgefüllten Transportfragebogen per E-Mail an uns senden. Im Anschluss daran erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.