Weiterlesen Sie wollen schlüssellosen Komfort genießen? Sie sind die Suche nach dem Haustürschlüssel leid? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Ein elektronisches Türschloss macht den physischen Schlüssel überflüssig, da es die Tür smart und bequem per App, Code, Fingerabdruck, Funkschlüssel oder RFID-Transponder öffnet. Das Vergessen oder Verlieren des Schlüssels gehört somit der Vergangenheit an. Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl elektronischer Türschlösser, egal ob für den privaten Gebrauch in Haus oder Wohnung oder für die gewerbliche Nutzung in Firma oder Praxis. Bei uns werden Sie fündig.
- Funkschlüssel für elektronische Türschlösser LOXERIS One oder CYLOX one
- sichere Datenübertragung dank AES-Verschlüsselung
- Fingerscanner für ABUS One Produkte und HomeTec Pro Türschlossantrieb
- öffnet und verriegelt mittels Fingerabdruck
- Fingerscanner für ABUS One Produkte und HomeTec Pro Türschlossantrieb
- öffnet und verriegelt mittels Fingerabdruck
- Funk-Tastatur für ABUS One Produkte und HomeTec Pro Türschlossantrieb
- öffnet und verriegelt mittels PIN-Code
- Funk-Tastatur für ABUS One Produkte und HomeTec Pro Türschlossantrieb
- öffnet und verriegelt mittels PIN-Code
- Öffnung per App oder Knopfdruck
- passend für Euro-Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
- Farbe: schwarz, silber, weiß
- Öffnung per App oder Knopfdruck
- passend für Euro-Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
- Farbe: schwarz, silber, weiß
- Öffnung per App oder Knopfdruck
- passend für Euro-Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
- Farbe: schwarz, silber, weiß
- smarter Türschlossantrieb
- Öffnung per App oder Knopfdruck
- passend für Euro-Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
- smarter Türschlossantrieb
- Öffnung per App oder Knopfdruck
- passend für Euro-Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
- smarter Türschlossantrieb
- Öffnung per App oder Knopfdruck
- passend für Euro-Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
- Funk-Tastatur für HomeTec Pro Türschlossantrieb
- sichere Datenübertragung dank AES-Verschlüsselung
- öffnet und verriegelt mittels PIN-Code
- zur Fernsteuerung von ABUS One Produkten per ABUS One App
- verschlüsselte & sichere Datenübertragung
- zur Fernsteuerung von ABUS One Produkten per ABUS One App
- verschlüsselte & sichere Datenübertragung
- Funkschlüssel für elektronische Türschlösser der Entry Serie
- sichere Datenübertragung via Bluetooth 5.2 LE und AES-Verschlüsselung
- einfaches Nachrüsten ohne Bohren
- für Türstärken von 60 - 118 mm
- für elektronische Schließanlagen mit gleichschließendem Notschloss verfügbar
- elektronisches Türschloss zur Öffnung per App
- für max. 6 Nutzer
- für Türstärken von 60 - 118 mm
- für elektronische Schließanlagen geeignet
- wetterfest dank Schutzklasse IP65
- für Türstärken von 60 - 130 mm
- Halbzylinder für elektronische Schließanlagen
- wetterfest dank Schutzklasse IP65
- für Türstärken von 40 - 77,5 mm
- Öffnung per PIN, Funkschlüssel oder App
- einfaches Nachrüsten ohne Bohren
- für Türstärken von 60 bis 118 mm
- Öffnung per Fingerabdruck, PIN, Funkschlüssel oder App
- einfaches Nachrüsten ohne Bohren
- für Türstärken von 60 bis 118 mm
- Öffnung per PIN oder App
- einfaches Nachrüsten ohne Bohren
- für Türstärken von 60 bis 118 mm
- Keypad für elektronische Türschlösser der Entry Serie
- zur Öffnung mit PIN
- sichere Datenübertragung durch AES-Verschlüsselung
- Keypad für elektronische Türschlösser der Entry Serie
- Öffnung mit PIN oder Fingerscan
- sichere Datenübertragung dank AES-Verschlüsselung
Elektronisches Türschloss für Ihr Zuhause oder Gewerbe
Sie suchen ein elektronisches Türschloss für Ihr Zuhause oder Ihr Gewerbe und möchten ganz bequem online vom Fachhändler kaufen? Dann sind Sie im tecsec48-Onlineshop genau richtig. Bei uns finden Sie elektronische Türschlösser namhafter Hersteller wie ABUS und BURG-Wächter. Je nach Modell gewähren diese schlüssellosen Zutritt per Smartphone, PIN und/oder Fingerprint. Mit optionalem Zubehör wie der ABUS WLAN-Bridge One oder der BURG-WÄCHTER secuENTRY Bridge 5670 können Sie die passenden elektronischen Türschlösser von überall auf der Welt steuern.
Was ist ein elektronisches Türschloss und wie sicher ist es?
Das elektronische Türschloss erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, da es mehr Komfort und Sicherheit als mechanische Schließzylinder bietet. Statt eines herkömmlichen Schlüssels gewährt Ihnen ein elektronischesTürschloss Zutritt per Smartphone, PIN oder auch Fingerscan, da es im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Schlössern über elektronische Komponenten verfügt, welche den Öffnungsmechanismus steuern.
Die Funktionsweise elektronischer Türschlösser ist dabei denkbar einfach: Anstelle des Schlüssels übermitteln Sie dem Schloss beispielsweise mittels Funkverbindung des Smartphone oder einer angelernten Fernbedienung oder mittels PIN und/oder Fingerscan an einer Tastatur ein autorisiertes Signal, um das Schloss zu öffnen oder zu schließen. Namenhafter Hersteller wie ABUS und BURG-Wächter setzen auf neueste Bluetooth-Standards und AES-Verschlüsselung, so dass die Datenübertragung maximal sicher ist und von Betrügern nicht abgefangen werden kann. Durch regelmäßige Updates der elektronischen Schließsysteme wird die Sicherheit stets gewährleistet.
Welche Vorteile bieten elektronische Türschlösser?
Wie bereits erwähnt erfreuen sich elektronische Türschlösser immer größerer Beliebtheit, da Sie inzwischen einfach in der Montage und Inbetriebnahme sind, den Komfort erhöhen und weitere Vorteile gegenüber von mechanischen Schließzylindern bieten.
Schlüsselloser Zugang
Elektronische Schließsysteme oder elektronische Türschlösser haben den großen Vorteil, dass kein physischer Schlüssel mehr benötigt wird und der Schließvorgang schlüssellos ausgeführt wird. Sie tragen stattdessen Ihren "Schlüssel" bequem im Smartphone oder als PIN oder Fingerabdruck immer bei sich. Dadurch, dass der Schlüssel nicht mehr verloren gehen kann, muss das elektronische Türschloss in der Regel auch nicht ausgetauscht werden. Sollten Sie Zubehör wie angelernte Fernbedienung verlieren oder das Gefühl haben ein PIN könnte in falsche Hände gelangt sein, dann können Sie dem entsprechenden Zubehör die Rechte entziehen und den PIN schnell und einfach wechseln.
Mehr Transparenz und Sicherheit
Elektronische Türschlösser setzen auf sichere Bluetooth-Standards, neueste Verschlüsselungstechnologien wie die AES-Datenverschlüsselung sowie biometrische Erkennungsmerkmale wie den Fingerabdruck. Diese Methoden sind deutlich schwerer zu knacken als mechanische Zylinderschlösser. Hochwertige Modelle sind zudem gegen Manipulation und Aufbruchtechniken geschützt.
Des Weiteren besteht oftmals die Möglichkeit, Push-Nachrichten aufs Smartphone zu erhalten, sollte sich jemand regulären oder auch irregulären Zutritt verschaffen. Zudem können über die entsprechende App des Herstellers jederzeit und von überall aus Zugangscodes vergeben, geändert oder entzogen werden. So haben Sie stets die volle Kontrolle darüber, wer Zugang zu Ihren Räumlichkeiten hat. Dies ist unter anderem ideal für Betreiber von Ferienwohnungen oder Ferienhäusern oder wenn Sie auf die Schnelle einem Handwerker, einem Pflegedienstmitarbeiter oder einer Reinigungskraft Zutritt zu Ihren Räumlichkeiten ermöglichen wollen.
Unsere elektronischen Türschlösser protokollieren zudem die Zugänge. So können Sie auch im Nachhinein alle Öffnungsvorgänge nachlesen.
Einfache Vergabe und Entziehung von Zugangsrechten
Jeder kennt es, das ungute Gefühl und die Rennerei die beginnt, wenn der Schlüssel zur Wohnung verloren wurde. Man möchte schnell den Schließzylinder wechseln, damit es Unbefugten nicht möglich ist, in die eigene Wohnung zu gelangen. Bei Schließanlagen ist dies nicht so einfach, da dies oftmals nur über den Vermieter geht und meist mit hohen Kosten verbunden ist. Auch im Eigenheim kann das ein nicht unerhebliches finanzielles Problem darstellen. Hat man auf gleichschließende Zylinder gesetzt, müssten theoretisch alle Schließzylinder gewechselt werden. Beim Verlust einer Fernbedienung oder des Smartphones, können Sie über die App den entsprechenden Geräten die Schließberechtigung entziehen, sie können PINS ändern und Benutzer sperren oder hinzufügen.
Einfache Montage und Inbetriebnahme
Die Montage und Inbetriebnahme eines elektronisches Türschlosses ist heute nicht mehr viel komplizierter als die Montage eines herkömmlichen Schließzylinders. Die Handgriffe für den Wechsel sind nahezu identisch, lediglich die Registrierung in der App kommt hinzu. Durch beiliegende Produktkarten und Schritt für Schritt Anleitungen in der App und Erklärvideos, gelingt das auch technisch Unbegabten immer schneller.
Was sollten Sie beachten beim Kauf und der Verwendung?
Smarte Türschlösser namhafter Hersteller sind dank moderner Technologien und Verschlüsselung per se sicherer als klassische Schließzylinder. Allerdings sind auch elektronische Türschlösser nicht unhackbar.
Risiken und Schwachstellen
Wie jedes vernetzte Gerät können auch elektronische Türschlösser gehackt und ferngesteuert werden. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie deswegen minderwertige Produkte meiden, da diese aufgrund von Sicherheitslücken besonders gefährdet sind. Des Weiteren sollten Sie wie bei allen technischen Geräten regelmäßig auf Sicherheitsupdates überprüfen und einspielen, so sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Bei funkbasierten Systemen wie Bluetooth kann es zu Reichweitenproblemen, Signalstörungen oder auch Batterieengpässen kommen, wodurch der Zugang vorübergehend nicht möglich sein kann. Bei technisch ausgereiften Modellen erhalten Sie in der Regel eine Push-Nachricht aufs Smartphone oder eine Benachrichtigung aufs Bedienfeld, dass der Zustand der Batterie im kritischen Bereich ist und diese gewechselt werden muss.
Beim Verlust von Smartphone oder Funkfernbedienung hätten Unbefugte theoretisch Zutritt. Dank App kann man die Nutzerrechte bei Verlust von einem Ersatzgerät entfernen.
Um mögliche Risiken zu minimieren, empfehlen wir, auf hochwertige und zertifizierte Produkte renommierter Hersteller wie ABUS und BURG-Wächter zurückzugreifen und/oder den Fokus auf folgende Sicherheitsmerkmale zu legen:
- moderne Datenverschlüsselung
- Softwareupdates
- Push-Nachrichten für Alarme und Zutritte
- Notöffnungsmöglichkeiten
- komfortable Steuerung per App oder Sprachassistent
Kompatibilität mit bestehenden Systemen
Die meisten elektronischen Türschlösser sind mit bekannten und führenden Smart-Home-Systemen kompatibel. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, ist es dennoch ratsam, vor dem Kauf die Voraussetzungen und die Kompatibilität zu prüfen.